ok Strausseeschwimmen in Strausberg

Home |  Ausschreibung |  Anmeldung |  Ablauf |  Ergebnisse |  Presse |  Kalender |  Chronik |  Sponsoren |  Anreise |  Impressum |  Datenschutz       

 

Ausschreibung...

Ausschreibung downloaden mit "Ziel speichern unter..."

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Allgemeine Bestimmung

1. Allgemeines:

a) Das Strausseeschwimmen ist ein Langstreckenschwimmen für jedermann*, es handelt sich um eine Veranstaltung des „Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportes“.
b) An der Kids & Co-Runde, die in diesem Jahr das Querbeetschwimmen ersetzt, können Kinder nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
c) Wettkampf 1 ist eine 4 x 1.250 m Freistil Staffel, die mixed (von vier verschiedenen Schwimmern, dabei mindestens eine Frau und mindestens ein Mann) in offener Wertung absolviert wird. Es werden maximal 10 Staffeln nach Reihenfolge des Meldungseingangs zum Wettkampf zugelassen. Wettkampf 2 wird mixed geschwommen. Die Kids & Co-Runde wird auf eine Teilnehmerzahl von maximal 100 Schwimmern begrenzt.
d) Mit der Abgabe der Meldung versichert der Teilnehmer, dass er für diesen Wettkampf ausreichend trainiert hat, körperlich gesund ist und der Gesundheitszustand innerhalb der letzten 12 Monate ärztlich bestätigt wurde.
e) Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Der Transponder wird vom Ausrichter gestellt. Für die Teilnahme am Wettkampf muss jeder Sportler und jede Staffel (auch nach Voranmeldung über das Internet) den Transponder bis spätestens 60 Minuten vor Start seines Wettkampfes aus der Vor-Ort-Anmeldung abgeholt haben. Der Transponder ist während des Wettkampfes am Handgelenk zu tragen, bei Staffeln durch den letzten Schwimmer, und nach Zieleinlauf unverzüglich zurück zu geben. Bei Verlust haftet der Aktive in Höhe von 50,00 €.
f) Jeder Starter in den WK 1-7 erhält eine Badekappe mit der entsprechenden Startnummer. Das Tragen ist während des gesamten Wettkampfes Pflicht. Staffelschwimmer erhalten unab¬hängig von Einzelstarts separate Badekappen und werden im Wasser über die Badekappen¬nummerierung zugeordnet.
g) Vor jedem Wettkampf führt der Schiedsrichter oder eine von ihm bestimmte Person eine Wettkampfbesprechung mit den Schwimmern durch. Die Teilnahme an dieser Besprechung ist für jeden Starter Pflicht.
h) Jeder Schwimmer muss von den anderen Schwimmern soweit Abstand wahren, dass diese nicht behindert werden. Absichtliche Behinderung oder Berührung eines anderen Schwimmers oder ein Zusammenstoß mit ihm wird als unsportliche Behinderung mit Disqualifikation geahndet.
i) Durch Hochstrecken eines Armes zeigt ein Schwimmer an, dass er den Wettkampf nicht fortsetzen kann.
j) Für die AK-Wertung ist der Start in Neoprenanzügen nur auf der Wettkampfstrecke über 5.000 m gestattet, wenn die Wassertemperatur unter 20 °C liegt. Die Staffeln werden ohne Neoprenanzüge geschwommen.
k) Die Wettkämpfe können vom Veranstalter auf Grund schlechter Wetterbedingungen, wie Gewitter, starker Regen und Wassertemperaturen unter 16 °C ohne Erstattung des Startgeldes abgesagt werden.

2. Teilnahme:

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen sowie alle Freizeitsportler, die sich gesundheitlich in der Lage fühlen, am Strausseeschwimmen teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden pandemiebedingten Regelungen finden Anwendung. Bitte informieren Sie sich zu den genauen Bedingungen veranstaltungsnah auf unserer Homepage. Jugendliche unter 18 Jahre dürfen bei Wassertemperaturen unter 18 °C nicht teilnehmen.
Mindestalter:
1.250 m ⇒ 12 Jahre
2.500 m ⇒ 12 Jahre
5.000 m ⇒ 14 Jahre

3. Anmeldung:
Voranmeldungen sind bis zum 4. Juli 2025 über folgende Wege möglich:

a) Internetanmeldung auf www.strausseeschwimmen.de
b) per E-Mail an: sss@ksc-schwimmen.de
c) per Post: KSC Strausberg e.V., Abt. Schwimmen
Sport- und Erholungspark 6, 15344 Strausberg
Bei Minderjährigen ist die Anmeldung zusätzlich von einem gesetzlichen Vertreter zu unterschreiben.
Staffelmeldungen sind ausschließlich per Online-Voranmeldung (Internet oder E-Mail) möglich.
Eine Anmeldung am Wettkampftag (außer für Staffeln) ist ab 8:00 Uhr in der Vor-Ort-Anmeldung möglich.

4. Startgeld:
a) für Einzelstarts bei Anmeldung bis zum 4. Juli 2025: 20 €; für Staffeln: 50 €
Die Zahlung des Startgeldes erfolgt per Überweisung bis zum Voranmeldeschluss auf folgendes Konto bei der Sparkasse MOL:
Strausseeschwimmen, KSC Strausberg Schwimmen
IBAN:  DE56 1705 4040 3000 5025 39     BIC:  WELADED1MOL
Verwendungszweck: SSS2024, Name, Vorname der schwimmenden Person und Strecke
b) bei Nachmeldung sowie nachträglicher Zahlung am Wettkampftag: 25 € (Barzahlung)
c) Teilnahme am Querbeetschwimmen: 5 €
Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühren.

5. Wertung/Auszeichnung/Ehrungen:
Die Wertung erfolgt für die Einzelstart-Disziplinen über 1.250 m, 2.500 m und 5.000 m getrennt nach männlich und weiblich in den AK-Einteilungen AK 12, AK 13, AK 14, AK 15, AK 16, AK 17, AK 18-19, AK 20-24, 25-29 usw. (Alter in Jahren am 31.12.2025). Für WK 5 erfolgt die Wertung dementsprechend laufübergreifend. Die Wertung der Special Olympics erfolgt separat. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich seine Urkunde mit seiner Zeit und Altersklassen-platzierung selbst aus den online veröffentlichten Ergebnissen des Strausseeschwimmens unter https://www.strassenlauf.org/ auszudrucken. Ein Nachsenden per Post erfolgt nicht. Für die Staffeln erfolgt eine offene Wertung. Die ersten drei Plätze werden geehrt. Teilnehmer an der Kids & Co-Runde erhalten eine Teilnehmermedaille, hier erfolgt keine Zeitmessung.


6. Erklärungen:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände und bei Diebstahl.
Mit der Anmeldung zum Wettkampf erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie die von ihm gemachten Fotos, Videos und Filmaufnahmen ohne Vergütung verwendet werden dürfen und bestätigt mit dem Haftungsausschluss, dass er weder gegen den Veranstalter noch gegen die Sponsoren Ansprüche wegen Schäden oder Verletzungen jeder Art geltend machen wird, die ihm durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstehen könnten, es sei denn, dass sie diese durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht haben.

7. Sonstiges:
a) Parkflächen sind gegenüber dem Kulturpark sowie in und um den Innenstadtbereich vorhanden.
Parkflächen sind in und um den Innenstadtbereich vorhanden.
b) Übernachtungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Verlinkungen auf unserer Homepage.


*Aus Gründen der Lesbarkeit und des Platzes wurde im Text auf eine gendergerechte Schreibweise verzichtet.
» Termin Samstag, 19. Juli 2025
» Veranstalter KSC Strausberg e. V.
» Ausrichter Abteilung Schwimmen - www.ksc-schwimmen.de
» Wettkampfstätte Badestelle im Kulturpark Strausberg
Wriezener Straße, 15344 Strausberg

» Anmeldung vor Ort
an der Badestelle im Kulturpark Strausberg
Badestelle im Kulturpark Strausberg
» Start und Ziel

Badestelle im Kulturpark Strausberg

» Zeitmessung elektronisch, Transponder stellt der Ausrichter
» Wettkampfstrecke 1250 m Rundkurs, durch Bojen gekennzeichnet
» Wettkämpfe WK 1 4 x 1.250 m Freistil Staffel mixed
WK 2 5.000 m Freistil Männer und Frauen
WK 3 2.500 m Freistil Männer
WK 4 2.500 m Freistil Frauen
WK 5 1.250 m Freistil Männer
WK 6 1.250 m Freistil Frauen
WK 7 1.250 m Special Olympics
WK 8 Kids & Co-Runde (ca. 350 m)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

» Zeitlicher Ablauf: 08:00 Uhr Eröffnung des Org.-Büros/Beginn der Anmeldung
09:00 Uhr Eröffnung Strausseeschwimmen

Anmeldeschluss Start
WK 1 08:45 Uhr 09:30 Uhr
WK 2 08:45 Uhr 09:40 Uhr
WK 3 10:30 Uhr 11:45 Uhr
WK 4 10:30 Uhr 12:15 Uhr
WK 5 11:30 Uhr 13:15 Uhr
WK 6 12:00 Uhr 14:00 Uhr
WK 7 13:00 Uhr 14:45 Uhr
WK 8 13:30 Uhr 15:30 Uhr
 
Die Siegerehrung erfolgt nach Abschluss der Auswertung und angepasst an die organisatorischen
Gegebenheiten fortlaufend zwischen und nach den Wettkämpfen/Läufen, spätestens am Ende der Wettkämpfe.
Aufgrund der Teilnehmerzahl, organisatorischer Gegebenheiten und der Wetterlage kann sich der zeitliche Ablauf geringfügig ändern.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

 
......................................

 » Aktuelle Wasserqualität



......................................
  » Strausseelauf
  » Strausberger Radrennen
© Kultur- und Sportclub Strausberg e.V. – Abteilung Schwimmen
Sport- und Erholungspark 6, 15344 Strausberg, Veranstalter: www.ksc-strausberg.de & www.ksc-schwimmen.de

Veranstalter: KSC Strausberg Abteilung Schwimmen